|
Home
Wirtschaftsraum
Gewerbeflächen
Service für Unternehmen
Unternehmen am Ort
Wirtschaft aktuell
Wirtschaftsnachrichten
Downloads
Impressum
|
Maier Wild - Europas Nummer eins
Bad Wörishofen am 28. Juli 2014
Das Wirtschaftsforum Bad Wörishofen zeichnet den Unternehmer Thomas Maier mit dem Wirtschaftspreis aus. Pro Jahr setzt Maier fast 60 Millionen Euro mit Wildfleisch um. Das kommende Jahr bringt Veränderungen
In der Kneippstadt wirken herausragende und vorbildliche Unternehmer. Sie zu ehren und ihr Vorbild in den Mittelpunkt zu rücken, ist Aufgabe des Bad Wörishofer
Wirtschaftspreises. Zum vierten Mal wurde er am Wochenende im Parkhotel Residence verliehen. Nach Peter Holzmann, den Familien Löwenthal (Allgäu Skyline
Park) und Wund (Therme) erhielt nun Thomas Maier den Preis, der mit 1000 Euro dotiert ist. Maier ist geschäftsführender Gesellschafter
der nach seinem Vater benannten Firma Fleisch und Wild Josef Maier.
Die Bad Wörishofer Firma ist, eigenen Angaben zufolge, „mit Abstand” Marktführer in Europa. 200 Mitarbeiter beschäftigt Maier in Bad Wörishofen. Werden die
Niederlassungen in Polen und Ungarn hinzugerechnet, gehören 800 Arbeitnehmer zum Unternehmen. „1973, vor über 40 Jahren, gab es den Startschuss
für den Wildproduzenten, das Unternehmen wurde von Josef Maier gegründet”, berichtete Bürgermeister Paul Gruschka in seiner Laudatio.

Festakt im Hotel Residence Bad Wörishofen: Residence-Mehrheitseigner Alois Hillebrand (von links), Bürgermeister Paul Gruschka, Christine Högel von der Geschäftsleitung
der Mindelheimer Zeitung und Nicolaus Mayer von der Sparkasse verliehen den Bad Wörishofer Wirtschaftspreis an Thomas Maier (Mitte).
Seit 1982 wirke Thomas Maier in der Firma und konzentriere sich auf die Produktion und einen weltweiten Im- und Export von Wildfleisch.
„Durch diese Internationalität bietet die Firma das ganze Jahr über höchste Qualität und große Produktvielfalt”, lobte das Stadtoberhaupt
den heimischen Unternehmer. Diesem sei vor allem das nachhaltige Wirtschaften in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht ein
zentrales Anliegen.
Thomas Maier versteht den Wirtschaftspreis nicht nur als Zeichen der Anerkennung. „Die Auszeichnung ist für mich und unser Team zugleich
Ansporn und Verpflichtung, uns weiterhin mit all unserer Kraft, unserem Wissen und Können für unser Unternehmen in Bad Wörishofen
einzusetzen”, betonte der Unternehmer.
Er selbst führt den Erfolg seines Unternehmens vor allem auf die hohe Anzahl an qualifizierten Mitarbeitern zurück. Erfolgreich sei
sein Unternehmen aber auch aufgrund der Einhaltung höchster Qualitätsmaßstäbe, wegen einer hohen Flexibilität im Unternehmen und wegen des
Programmes der Nachhaltigkeit, dem sich seine Firma seit langer Zeit verpflichtet fühle. „Ohne Nachhaltigkeit kann man ein Unternehmen
nicht zukunftsweisend führen”, betonte Thomas Maier und erläuterte dieses Konzept am Beispiel des Stromverbrauches: „Wir sind ein großer
Stromverbraucher”, erklärte er. „Deswegen arbeiten wir konsequent daran, Systeme zu installieren, die den Stromverbrauch reduzieren.”
Nachhaltigkeit bezieht sich für Maier aber auch auf Führungsstrukturen und auf das soziale Gefüge in einem Betrieb. Aus diesem Grund
plane seine Firma eine „strategische Neuausrichtung” des Managements, die die zukünftige Entwicklung und die Sicherung von Arbeitsplätzen
gewährleisten solle. Maier selbst werde zum 31. Januar 2015 aus der aktiven Geschäftsführung ausscheiden. Als „maßgeblicher Gesellschafter”
und Eigentümer der Bad Wörishofer Immobilie werde er „die Geschicke des Unternehmens” jedoch weiterhin begleiten. „Mit all meiner Kraft
werde ich mich auch künftig dafür einsetzen, Wachstum zu generieren und Investitionen am Standort Bad Wörishofen vorzunehmen”, sicherte
der am Wochenende Geehrte zu. Seine bisherige Bilanz kann sich sehen lassen: Der Jahresumsatz lag 2013 bei fast 60 Millionen Euro.
Wird der Umsatz des Partners Geti Wilba hinzugenommen, entsteht ein Gesamtumsatz von rund 140 Millionen Euro. 7,5 Millionen Kilogramm
Wildfleisch wurden allein von der Firma Maier Wild im vergangenen Jahr verkauft.
Den Wirtschaftspreis verleiht das Wirtschaftsforum, dem die Stadt Bad Wörishofen, die Sparkasse Memmingen-Lindau-Mindelheim, das Parkhotel
Residence, sowie die Mindelheimer Zeitung angehören. Wie seine Vorgänger in der Reihe der Preisträger, wird auch Thomas Maier das Preisgeld
spenden – und selbst noch 2000 Euro beisteuern. Die Summe geht an die Nachbarn des Unternehmens: das Glückshaus Bad Wörishofen,
eine Kindertagesstätte.
Text und Bild: Mindelheimer Zeitung
|
|
Wirtschaftsförderung der
Stadt Bad Wörishofen
|
Bgm.-Ledermann-Str. 1
86825 Bad Wörishofen
|
Tel.: 0 82 47/96 90-68
Fax: 0 82 47/96 90-96
|
E-Mail:
|
invest@bad- woerishofen.de
|

MicroStep Europa weiht neuen Firmensitz ein 150 Gäste feiern mit dem Hersteller von Schneidanlagen mehr...
Neue Statistische Daten für Bad Wörishofen Der Jahresbericht und die Statistik für 2014 sind online mehr...
Wirtschaftsforum Bad Wörishofen 2014 „Wege zum Erfolg” - am 5.12.2014 im Parkhotel Residence mehr...
Tricor offiziell eröffnet Zehntausende besichtigen Europas modernste Wellpappenanlage mehr...
MicroStep Europa GmbH Spatenstich für neuen Unternehmenssitz in Bad Wörishofen mehr...
Maier Wild - Europas Nummer eins Wirtschaftspreis für Unternehmer Thomas Maier mehr...
Unternehmerdatenbank ist jetzt online Die Datenbank der in Bad Wörishofen ansässigen Unternehmen ist online mehr...
|
|
|
|